Smart Cities: 5 für Südwestfalen
Auf der Grundlage der kommunalen integrierten Smart-City-Strategie sollen Wertschöpfungspotenziale für Bad Berleburg gehoben werden, die durch digitale Transformation im Prozess der integrierten Stadtentwicklung für die gesamte Bevölkerung erschlossen und nutzbar gemacht werden können. Eingeordnet in die Rahmenstrategie „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ soll mit den zu erarbeitenden Maßnahmen der Smart-City-Strategie für Bad Berleburg der kommunale Nachhaltigkeitsprozess weiter verstetigt und der digitale Wandel aktiv gestaltet werden. Das Projekt Smart-City Bad Berleburg steht für den Ansatz einer nachhaltigen Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe, die jeden betrifft und nach dem Handlungsgrundsatz „Open-Source“ für jeden zugänglich ist.
Die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie von Bad Berleburg (GNK) weist bereits einen ersten „digitalen“ Fußabdruck integrierter Stadtentwicklung auf, geprägt durch
Damit ist die Projektausgangslage in Bad Berleburg durch die Besonderheit geprägt, dass auf der Grundlage des kommunale Nachhaltigkeitsprozesses bereits auf die Stadtentwicklung zugeschnittene Handlungsschwerpunkte und Projektstrukturen vorliegen, die als Ergebnis eines breiten öffentlichen Beteiligungsprozesses erarbeitet und auch durch stadtpolitische Beschlüsse hinterlegt worden sind. Die strategischen Ausgangsfragen für Bad Berleburg lauten: